Trevios Logo
FAQ
| |
KONTAKT AUFNEHMEN
Trevios Logo

Wie können wir helfen?

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

Trevios ist eine Software, die Module in den Bereichen Ideenmanagement- und Lean-Management bietet und diese als Workflow abbildet.

Ja, Trevios ist flexibel und kann über Dashboards, Formulare und Workflows an Ihre Unternehmensbedürfnisse angepasst werden. Ziel ist es Ihre Prozesse vollständig zu digitalisieren.

Ja, eine Eingabe von Ideen kann über jede Art von mobilen Endgeräten erfolgen. Wir unterstützen alle Browser in aktuellen Versionen.

Ja, ab der kommenden Version (Release 3 Q / 2025) wird eine APP für den Einreicher zur Verfügung stehen.

Ja, Trevios bietet mehr als 20 dokumentierte Standardkennzahlen, den Dr. Neckel Report und eine (BI-) Schnittstelle für individuelle Auswertungen.

Ja, über den Dr. Neckel Report ist ein anonymisierter und kostenloser Vergleich mit anderen Unternehmen möglich (LINK). Dieser Reports steht als Standard in Trevios zur Verfügung.

Ja, wir denken schon. Der Einstieg ist benutzerfreundlich und erfordert keine Schulung. Die Software ist so gestaltet, dass Nutzer intuitiv und schnell loslegen können.

Die Bearbeitung von Ideen ist in Trevios vollständig digital. Man sieht jederzeit wo sich die Idee befindet und was zu tun ist.

Ja, Trevios bietet DSGVO-Funktionalitäten, um Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Es gibt Funktionen zur Datenbereitstellung (alle zu einer Person gespeicherten Daten), der automatisierten Anonymisierung gelöschter Personen und die Möglichkeit zur Ideenanonymisierung nach festgelegten Fristen.

Ja, eine 2FA wird von Trevios unterstützt. Diese bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Benutzerkonten, indem sie neben dem Passwort eine zweite Form der Authentifizierung (z.B. über das Handy) fordert.

Ja unsere Ideenmanagement Software und unser Unternehmen sind durch den TÜV Rheinland ISO 27001 zertifiziert (Link zum Zertifikat).

Alle Server die wir nutzen, stehen in Europa.

Ja Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen, da wir nach der ISO Norm 27001 durch den TÜV Rheinland (LINK) zertifiziert sind.

Ja, die Software ist international einsetzbar und unterstützt verschiedene Sprachen sowie Währungen.

Ja, Trevios unterstützt beliebige Sprachen auch chinesisch.

Ja Trevios bietet eine automatische Übersetzung durch eine integrierte DeepL-Schnittstelle. Diese Funktion kann auch als Bestandteil im Workflow genutzt werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern.

Prämien können standortspezifisch berechnet werden, z. B. über Indexwerte (Burger Index) oder über individuelle Workflow-Regeln.

Ja, unsere Ideenmanagement Software unterstützt beliebige Währungen und deren Umrechnung.

Eine Auszahlung der Prämien kann zentral, aber auch dezentral in den Standorten erfolgen.

Die aktuelle Trevios Version ist die Version 4 Release 7. Ab Mitte des Jahres wird eine neue Version mit der Bezeichnung HoneyBee zur Verfügung stehen.

Die Software ist als On-Premise-Lösung und als Cloud-Lösung in einem zertifizierten Rechenzentrum in Europa verfügbar.

Ja, Trevios ist geeignet für den Einsatz an einem oder mehreren Standorten, Geschäftsbereichen oder als Mandant in einem oder multiplen Systemen im nationalen und internationalen Umfeld.

Folgt

Folgt

Folgt

Folgt

Einiges, aber das Wichtigste ist, dass mit IBYKUS und Trevios 2 Partner an Ihrer Seite stehen, die Sie gemeinsam beim Wechsel Ihrer Ideenmanagement Software unterstützen. Beide haben ein uneingeschränktes Interesse daran, Ihnen einen einfachen Übergang von idForce® auf Trevios zu ermöglichen.

Ja, das ist kein Problem. Kontaktieren Sie uns gerne dazu! (LINK)

Ja, wir verfügen bereits über umfassende Kenntnisse in der Portierung von idForce® Systemen. Auf diese Kenntnisse können wir bei der Übernahme Ihrer Daten zurückgreifen. Zudem steht uns IBYKUS als Partner beratend zur Seite.

Eine Umstellung erfolgt in der Regel in 3-6 Monaten. Die Wechseldauer ist dabei stark abhängig von der Komplexität Ihrer Geschäftsprozesse.

Aufgrund unterschiedlicher Anforderungen kann kein pauschaler Preis genannt werden.